Kurse und Seminare
«Weitsicht – unser Sein in Verbundenheit»
Dieses Jahresthema prägt unser Jahresprogramm 2025. Wir wollen mit unseren Angeboten diese Weltperspektive beleuchten und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten: Spirituell, theologisch, anthropologisch, ekklesiologisch, psychologisch und nicht zuletzt auch aus kreativer und kultureller Optik.
Pace e Bene!
Claudia Mennen, Leiterin Bildung und Kultur
(Falls Sie eine gedruckte Broschüre bevorzugen, freuen wir uns über Ihre Bestellung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.)
Bildung und Kultur 2026
«Lebensübergängen mit Vertrauen begegnen»
Lebensübergänge gehören zu den intensivsten und prägendsten Phasen unseres Lebens. Sie stellen Wendepunkte dar. Beim Wechsel in eine neue Lebensphase, beim Übergang in einen neuen Beruf oder bei Abschiedserfahrungen wie Krankheit oder Tod – in diesen Zeiten sind nicht nur der Verstand, sondern auch unsere Emotionalität und Seele angesprochen.Übergänge sind herausfordernd und bereichernd zugleich. Gerne teilen wir mit Ihnen die besondere Atmosphäre des Mattli Antoniushauses als Ort des Vertrauens, des Übergangs und der Begegnung.
Pace e Bene!
Claudia Mennen, Leiterin Bildung und Kultur
(Falls Sie eine gedruckte Broschüre bevorzugen, freuen wir uns über Ihre Bestellung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.)
Kursangebot
Unter-Kategorien
Zen ist ein meditativer Weg, der über Indien–China–Japan zu uns gefunden hat. In konzentrierter Achtsamkeit und in der Stille wird der Geist klar und ruhig. Der Weg führt uns zu unserem Wesenskern, voll Mitgefühl und Weisheit. In diesem Mini-Sesshin sind speziell auch weniger Geübte herzlich willkommen. Freiwillige Einführung am Donnerstag von 16.30 bis 18.00 Uhr
Basiskurs Klangschalenmassage
An diesem Kurs lernst Du die grundlegenden Elemente der wunderbaren und unsagbar entspannenden Klangarbeit mit tibetischen Klangschalen kennen. Du bekommst das ganze Rüstzeug, wie Du eine komplette Ganzkörpermassage mit drei Klangschalen erfolgreich durchführen kannst.
Volksmärchen sind Ausdruck des kollektiven Unbewussten. Ähnlich wie die Mythen der Völker handeln sie von Dingen, die nie geschehen sind und die sich doch täglich neu ereignen. Wie im richtigen Leben geht es in den Märchen immer wieder ums Scheitern und ums Gelingen, um Selbstwerdung und Identitätsfindung, um Schuld und Vergebung.
In der Karwoche kommen verdichtet zentrale Lebensthemen zur Sprache. Wer Wirken und Schicksal Jesu bedenkt, begegnet Schätzen christlichen Glaubens. Diese Schätze möchten wir entdecken.
Der Intensivkurs Shaolin Qi Gong mit Shaolin-Meister Shi Xinggui beinhaltet die Form «Shaolin Stammzellen Qi Gong», Energie wecken, Shaolin Atemübungen und Bewegungs-Qi Gong. Das Ziel des Kurses ist, dass Sie Shaolin Qi Gong kennenlernen und Ihre Kenntnisse vertiefen können.
Dieser Tag ist eine tiefe Begegnung mit Dir und Deiner musisch-kreativen Seite in Dir! Denn die nordamerikanische Indianerflöte wird intuitiv ohne Noten und Vorgaben direkt aus dem Herzen gespielt. An diesem Tageskurs lernst Du dieses aussergewöhnliche Instrument spielend kennen und lieben.
Konflikte sind Teil unseres Lebens – sie entstehen in uns selbst und im Miteinander. Doch statt in festen Mustern zu verharren, können wir lernen, sie bewusst zu betrachten und zu lösen. In diesem Workshop gehen wir der Frage nach: Wie können wir mit Konflikten so umgehen, dass sie uns nicht lähmen, sondern weiterbringen?
Die Fastenkurs nach den Prinzipien von Hildegard von Bingen bringt Körper und Geist in Einklang und lässt Sie neue Energie für den Alltag schöpfen. Mit Impulsen zum Fasten und zur Ernährung.
Vom Heiligen Franz von Assisi wird überliefert, dass er bei seinem Sterben gesagt habe: «Brüder, lasst uns beginnen!» Dieser Lebenshaltung wollen wir in 2026 mit den Franziskanischen Treffen nachspüren. Es ist kostbar, das eigene Leben in diesem Geist zu spiegeln und eine neue Sichtweise zu entdecken.
Umbrien gilt mit seinen sanften Hügeln und Tälern als das grüne Herz Italiens. Diese traumhaft schöne Region im Mai zu erleben, bezaubert ältere und jüngere Menschen. Die weltbekannte Stadt Assisi steht ganz im Zeichen ihrer grossen Heiligen Franz und Klara, die jährlich Tausende Pilger an locken.
Zwei Pilgerpfade in den Ranft lassen sich von Franziskus’ letzten Wegetappen ermutigen: Zog Jesus vom Berg Tabor in wenigen Wochen nach Jerusalem, führten zwei Jahre Franziskus von La Verna zu seiner eigenen Ostererfahrung.
Unsere Reise richtet sich an Menschen, die sich in besonderer Weise einlassen möchten auf den Ort Assisi, auf den Geist von Klara und Franziskus und ein Stück Italianità. Wir wollen erfahren, was Assisi prägt und von welchem Geist das Städtchen lebt.
Das Thema unseres diesjährigen Kurses ist «Präludium». Ein Präludium ist ein Instrumentalwerk, welches als Vorspiel oder Einleitung diente für ein darauffolgendes Werk.
Vom Heiligen Franz von Assisi wird überliefert, dass er bei seinem Sterben gesagt habe: «Brüder, lasst uns beginnen!» Dieser Lebenshaltung wollen wir in 2026 mit den Franziskanischen Treffen nachspüren. Es ist kostbar, das eigene Leben in diesem Geist zu spiegeln und eine neue Sichtweise zu entdecken.
John Selby hat mit seiner Methode der "Sieben Meister" eine alltagstaugliche Meditation geschaffen. Sie erfordert keine besondere Körperhaltung, ist überall durchführbar und mit jeder anderen Meditationsform, z.B. Zen, wunderbar vereinbar.
Die Seminarreihe Shaolin Qi Gong besteht aus drei jeweils fünftägigen Kursen. Die Kurse bauen aufeinander auf.
Es besteht die Möglichkeit, in einer Vertiefungswoche alle Übungen der Ausbildungswochen zu wiederholen und zu vertiefen.
Lockerungs- und Balanceübungen zur Lösung von Verspannungen und zur Stärkung der Lebensenergie, sowie einfache und wirksame Formen des Shaolin Qi Gong sind Inhalt des Kurses. Ausserdem Einführung in die Chan Meditation mit anschliessender Massage wichtiger Energiepunkte.
Der hl. Franziskus habe bei seinem Sterben gesagt: «Brüder, lasst uns beginnen!» 2026 feiert die Franziskanische Familie das 800-Jahr-Jubiläum seines „Übergangs“. Für Franziskus bedeutete der Tod ein Anfang, der Beginn von etwas Neuem, dem er vertrauensvoll entgegen ging.
Im fünften Kapitel des Markusevangeliums sind zwei Frauengeschichten ineinander verwoben: Jesus eilt zu einem zwölfjährigen Mädchen, um sie zu heilen, wird aber unterwegs von einer Frau aufgehalten, die seit zwölf Jahren an Blutungen leidet. Lassen Sie sich ein auf die Geschichten der beiden Frauen.
Ein Wochenende für alle, die sich selbst neu entdecken möchten – in der Verbindung von Yoga, freier Bewegung und achtsamer Körperwahrnehmung. In fliessenden Sequenzen und stillen Momenten erforschen wir den eigenen Ausdruck.