Den rund 800-jährigen franziskanischen Grundsätzen von Einfachheit, Geschwisterlichkeit, Offenheit, Bewahrung der Schöpfung,... bleiben wir mit dem Betrieb des Mattli Antoniushauses Seminar- und Bildungszentrum auch heute treu. So setzen wir alles daran, den Betrieb nachhaltig – und zwar im wahren Sinne des Wortes – nach ökologischen, sozialen und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen, nicht gewinnorientiert, aber doch kostendeckend, partnerschaftlich zu führen.
Zertifikat OAK (CO2-Kompensation)
Swissstainable - Nachhaltigkeit im Schweizer Tourismus
Seit 2014, und nicht erst seit die Klimadebatte allgegenwärtig ist, wird das Mattli Antoniushaus CO2-neutral betrieben. Swiss Climate, Bern berechnet den jährlichen CO2-Ausstoss des Seminar- und Bildungszentrums. Diese würdigte unsere Energieverbrauchsoptimierung anlässlich der Zustellung des CO2-Management-Berichtes 2018 als beispielhaft.
Wir achten nicht nur im Mattli Antoniushaus darauf, natürliche Ressourcen zu schonen, sondern engagieren uns als Bildungshaus auf verschiedenen Ebenen, um das Wissen zu teilen. Nachhaltige Bildung - Bildung nachhaltig ist ein Leitgedanke dazu. Basierend auf diesem Hintergrund setzen wir unser eigenes Kursangebot auf und engagieren uns, auf Geschäftsleitungsebene, in unterschiedlichen Gremien für einen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Im Januar 2022 unterzeichneten wir das "Commitment zur Nachhaltigkeit des Schweizer Tourismus" und nehmen so am Nachhaltigkeitsprogramm "Swisstainable" von Schweiz Tourismus teil.
Unser Selbstverständnis zu Vision, Unternehmenszweck und Werten beruht auf dem franziskanischen Grundverständnis wie: Einfachheit, Gerechtigkeit, Geschwisterlichkeit, Offenheit und Bewahrung der Schöpfung. So setzen wir alles daran, das Mattli Antoniushaus nachhaltig, nach ökologischen, sozialen und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen, nicht gewinnorientiert, aber doch kostendeckend zu betreiben.
Anlässlich des Personalinformationsanlasses 2022 wurden die Mitarbeitenden gebeten zu formulieren, wie sie die franziskanischen Werte, unser Leitbild interpretieren und umsetzen. Folgende Auflistung ist entstanden:
Partner*innen
plusBildung – Ökumenische Bildungslandschaft Schweiz ist die Dachorganisation von Bildungshäusern, Fachstellen und Organisationen aus dem katholischen, evangelisch-reformierten und ökumenischen Umfeld. Verbindendes Element ist die kirchlich verantwortete und christlich begründete Bildungsarbeit für Erwachsene. Die Stärkung ihres Stellenwerts in Kirche und Gesellschaft gehört zu den wesentlichen Zielen des Dachverbandes. Die plusbildung-Mitglieder zeichnen sich durch eine grosse Offenheit aus. Sie richten ihr Angebot an alle Menschen.
Pro Senectute setzt sich seit 100 Jahren für das Wohl von älteren Menschen ein. Heute sind wir die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz. Die Angaben zu vielseitigen Bildungs-und Sportangeboten im Kanton Schwyz finden Sie hier.
Schweizerische Malschule SMS mit Sitz in Stettlen bei Bern ist bereits seit 2018 Partner vom Mattli Antoniushaus. Diese Kunstschule bietet Weiterbildungen für Einsteiger wie für Fortgeschrittene in unserem Haus an. Lustvolles Experimentieren mit verschiedenen Materialien an dieser wunderbaren Lage lässt so manches Kunstwerk entstehen.
Auch die Musicalschule "VoiceSteps", Cham wird mit Werbefranken, bzw. mit gesponserten Probewochenenden vom Mattli Antoniushaus unterstützt. Zudem besteht eine Kooperation bei der Veranstaltung der Kinder-Musicalwochen "Kids Musical Camp" unseres eigenen Kursprogramms während den Sommerferien.
Wir unterstützten in der Anfangsphase das Start-up Unternehmen symbergy GmbH, Altdorf. Die Gründer haben zum Ziel, mit der von ihnen entwickelten Anlage ressourcenschonend pflanzliche Nahrungsmittel, welche zurzeit importiert oder mit grossem Energieverbrauch produziert werden, zu kultivieren. Damit werden sie einen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Wir können dann als Abnehmer*in gleichzeitig davon profitieren, das ganze Jahr über frische Kräuter zu beziehen, wenn diese in unseren Kräuterrabatten saisonalbedingt nicht gedeihen oder abgeerntet sind.
Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) lancierte auch im 2018, unter dem Patronat von Bundesrat Alain Berset, ein Kulturerbejahr. Wir meldeten die Franziskanische Gemeinschaft der deutschen Schweiz unter dem Titel «Franziskus und Klara von Assisi – Impulse für die heutige Zeit» als immaterielles Kulturerbe an. Basierend auf dem Zitat von Frau Isabelle Chassot, Direktorin BAK: „2018 soll es nicht um das Wie gehen, sondern um das Wann und um das für Wen. Nicht Erhaltungsstrategien stehen im Mittelpunkt, sondern die Bedeutung des Kulturortes für die heutige Gesellschaft.“ (Quelle: Interview im NIKE-Bulletin 1-2 2017) beteiligten wir uns mit dem Mattli Antoniushaus als materielles Kulturgut an Veranstaltungen. Als letztes Bildungshaus der Franziskanischen Gemeinschaft in der deutschen Schweiz fanden unter anderem am zweiten September-Wochenende 2018 die Tage des Denkmals statt.
Im 2022 wurde das Mattli Antoniushaus Seminar- und Bildungszentrum beim "Swiss Location Award", anlässlich einer Umfrage bei Seminarveranstalter*innen und Kursleiter*innen von eventlokale.ch mit 8,8 Punkten von 10 als ausgezeichnetes Seminarhotel und Tagungslocation bewertet.
Die Bestätigung, dass unser Ziel, eine umfassend gute Dienstleistungen zu bieten, erfolgreich ist, war die Wahl zum bestes Schweizer Tagungszentrum 2016. Diese Anerkennung kam nicht von einem anonymen Gremium, sondern direkt von den Gästen.
Wir nehmen den Schutz der Daten unserer Gäste ernst und pflegen einen sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten.
Datenschutz im Mattli Antoniushaus
Für Fragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an Hans Egli, Geschäftsleiter und Datenschutzbeauftragter im Mattli Antoniushaus > Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit dem Entscheid des Bundesrates vom 30. März 2022 gelten keine besonderen Massnahmen mehr. Der Zugang zum Seminar- und Bildungszentrum sowie zur Antoniuskapelle ist ohne Einschränkungen möglich. Die Zertifikats- und Maskenpflicht wurde bereits am 16. Februar 2022 aufgehoben. Trotzdem stellen wir bis auf weiteres Desinfektionsmittel beim Haupteingang und dem Eingang zum Speisesaal zur Verfügung. Das Tragen von Schutzmasken ist freiwillig und in gewissen Situationen empfohlen.
Aktuell im Mattli Antoniushaus gültiges Schutzkonzept unter Covid-19
Der «Clean & Safe»-Label wurde zu Beginn der Covid-19-Pandemie von den Tourismusbranchenverbänden, unter der Federführung von Schweiz Tourismus, entwickelt. Das Label zeigt den Gästen, dass sie einen Betrieb besuchen, der sich bewusst zur Einhaltung des Schutzkonzeptes verpflichtet hat. Wir im Mattli Antoniushaus halten uns an die Vorgaben der Brachenverbände und setzen die Verordnungen des Bundesrates um. Dies nicht erst seit der Pandemie. Schon immer war und ist es uns ein Anliegen den Betrieb sauber zu halten, die Lebensmittelverordung korrekt umzusetzen und so den Gästen einen schönen, sicheren Aufenthalt zu gewähren.