Den rund 800-jährigen franziskanischen Grundsätzen von Einfachheit, Geschwisterlichkeit, Offenheit, Bewahrung der Schöpfung,... bleiben wir mit dem Betrieb des Mattli Antoniushauses Seminar- und Bildungszentrum auch heute treu. So setzen wir alles daran, den Betrieb nachhaltig – und zwar im wahren Sinne des Wortes – nach ökologischen, sozialen und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen, nicht gewinnorientiert, aber doch kostendeckend, partnerschaftlich zu führen.
Seit August 2023 wird unser Wille, die franziskanischen Werte im Mattli Antoniushaus zu leben, durch eine ganzheitliche Beurteilung in den fünf Dimensionen Management, Ökologie, Regionalität, Soziales und Finanzen und der Zertifizierung durch «ibex fairstay» mit der höchsten Ausszeichnung (Platinum) bestätigt. Ein Besuch im Seminar- und Bildungszentrum zeigt, dass die Verankerung in der Region und das wertschätzende, das auf Vertrauen basierende Miteinander die Grundsteine für diese Auszeichnung sind.
Zertifikat OAK (CO2-Kompensation)
Seit 2014, und nicht erst seit die Klimadebatte allgegenwärtig ist, wird das Mattli Antoniushaus CO2-neutral betrieben. Swiss Climate, Bern berechnet den jährlichen CO2-Ausstoss des Seminar- und Bildungszentrums. Diese würdigte unsere Energieverbrauchsoptimierung anlässlich der Zustellung des CO2-Management-Berichtes 2018 als beispielhaft.
Wir achten nicht nur im Mattli Antoniushaus darauf, natürliche Ressourcen zu schonen, sondern engagieren uns als Bildungshaus auf verschiedenen Ebenen, um das Wissen zu teilen. Nachhaltige Bildung - Bildung nachhaltig ist ein Leitgedanke dazu. Basierend auf diesem Hintergrund setzen wir unser eigenes Kursangebot auf und engagieren uns, auf Geschäftsleitungsebene, in unterschiedlichen Gremien für einen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Im Januar 2022 unterzeichneten wir das "Commitment zur Nachhaltigkeit des Schweizer Tourismus" und nehmen so am Nachhaltigkeitsprogramm "Swisstainable" von Schweiz Tourismus teil.
«ächt Schwyz» zeichnet Gastronomiebetriebe aus, welche die regionale Küche erlebbar machen und authentische Gerichte anbieten. Im Zentrum des Angebotes stehen typische Schwyzer Gerichte, welche traditionell gekocht oder modern interpretiert werden. Wir beziehen die Waren von über 20 Produzent*innen aus dem Kanton.
Unser Selbstverständnis zu Vision, Unternehmenszweck und Werten beruht auf dem franziskanischen Grundverständnis wie: Einfachheit, Gerechtigkeit, Geschwisterlichkeit, Offenheit und Bewahrung der Schöpfung. So setzen wir alles daran, das Mattli Antoniushaus nachhaltig, nach ökologischen, sozialen und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen, nicht gewinnorientiert, aber doch kostendeckend zu betreiben.
Anlässlich des Personalinformationsanlasses 2022 wurden die Mitarbeitenden gebeten zu formulieren, wie sie die franziskanischen Werte, unser Leitbild interpretieren und umsetzen. Folgende Auflistung ist entstanden:
Partner*innen
plusBildung – Ökumenische Bildungslandschaft Schweiz ist die Dachorganisation von Bildungshäusern, Fachstellen und Organisationen aus dem katholischen, evangelisch-reformierten und ökumenischen Umfeld. Verbindendes Element ist die kirchlich verantwortete und christlich begründete Bildungsarbeit für Erwachsene. Die Stärkung ihres Stellenwerts in Kirche und Gesellschaft gehört zu den wesentlichen Zielen des Dachverbandes. Die plusbildung-Mitglieder zeichnen sich durch eine grosse Offenheit aus. Sie richten ihr Angebot an alle Menschen.
Schweizerische Malschule SMS mit Sitz in Stettlen bei Bern ist bereits seit 2018 Partner vom Mattli Antoniushaus. Diese Kunstschule bietet Weiterbildungen für Einsteiger wie für Fortgeschrittene in unserem Haus an. Lustvolles Experimentieren mit verschiedenen Materialien an dieser wunderbaren Lage lässt so manches Kunstwerk entstehen.
Auch die Musicalschule "VoiceSteps", Cham wird mit Werbefranken, bzw. mit gesponserten Probewochenenden vom Mattli Antoniushaus unterstützt. Zudem besteht eine Kooperation bei der Veranstaltung der Kinder-Musicalwochen "Kids Musical Camp" unseres eigenen Kursprogramms während den Sommerferien.
Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) lancierte auch im 2018, unter dem Patronat von Bundesrat Alain Berset, ein Kulturerbejahr. Wir meldeten die Franziskanische Gemeinschaft der deutschen Schweiz unter dem Titel «Franziskus und Klara von Assisi – Impulse für die heutige Zeit» als immaterielles Kulturerbe an. Basierend auf dem Zitat von Frau Isabelle Chassot, Direktorin BAK: „2018 soll es nicht um das Wie gehen, sondern um das Wann und um das für Wen. Nicht Erhaltungsstrategien stehen im Mittelpunkt, sondern die Bedeutung des Kulturortes für die heutige Gesellschaft.“ (Quelle: Interview im NIKE-Bulletin 1-2 2017) beteiligten wir uns mit dem Mattli Antoniushaus als materielles Kulturgut an Veranstaltungen. Als letztes Bildungshaus der Franziskanischen Gemeinschaft in der deutschen Schweiz fanden unter anderem am zweiten September-Wochenende 2018 die Tage des Denkmals statt.
Im 2022 wurde das Mattli Antoniushaus Seminar- und Bildungszentrum beim "Swiss Location Award", anlässlich einer Umfrage bei Seminarveranstalter*innen und Kursleiter*innen von eventlokale.ch mit 8,8 Punkten von 10 als ausgezeichnetes Seminarhotel und Tagungslocation bewertet.
Wir nehmen den Schutz der Daten unserer Gäste ernst und pflegen einen sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten.
Datenschutzerklärung Mattli Antoniushaus
DSG - Schweizer Datenschutzgesetz
DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäisches Union
Für Fragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an Hans Egli, Geschäftsleiter und Datenschutzbeauftragter im Mattli Antoniushaus > Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit dem Entscheid des Bundesrates vom 30. März 2022 gelten keine besonderen Massnahmen mehr. Weiterhin tragen wir Sorge zu Ihrer und unserer Gesundheit. Wir bitten Teilnehmende von Kursen bei Grippe-Symptomen zu Hause zu bleiben. Das Tragen von Schutzmasken ist freiwillig und in gewissen Situationen empfohlen.
Der «Clean & Safe»-Label wurde zu Beginn der Covid-19-Pandemie von den Tourismusbranchenverbänden, unter der Federführung von Schweiz Tourismus, entwickelt. Das Label zeigt den Gästen, dass sie einen Betrieb besuchen, der sich bewusst zur Einhaltung des Schutzkonzeptes verpflichtet hat. Wir im Mattli Antoniushaus halten uns an die Vorgaben der Brachenverbände und setzen die Verordnungen des Bundesrates um. Dies nicht erst seit der Pandemie. Schon immer war und ist es uns ein Anliegen den Betrieb sauber zu halten, die Lebensmittelverordung korrekt umzusetzen und so den Gästen einen schönen, sicheren Aufenthalt zu gewähren.