Den rund 800-jährigen franziskanischen Grundsätzen von Einfachheit, Geschwisterlichkeit und Offenheit bleiben wir mit dem Betrieb des Mattli Antoniushaus Seminar- und Bildungszentrums auch heute treu. So setzen wir alles daran, den Betrieb nachhaltig – und zwar im wahren Sinne des Wortes – nach ökologischen, sozialen und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen, nicht gewinnorientiert, aber doch kostendeckend, partnerschaftlich zu führen.
Schweizerische Malschule SMS mit Sitz in Stettlen bei Bern ist bereits seit 2018 Partner vom Mattli Antoniushaus. Diese Kunstschule bietet Weiterbildungen für Einsteiger wie für Fortgeschrittene in unserem Haus an. Lustvolles Experimentieren mit verschiedenen Materialien an dieser wunderbaren Lage lässt so manches Kunstwerk entstehen.
Pro Senectute setzt sich seit 100 Jahren für das Wohl von älteren Menschen ein. Heute sind wir die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz. Die Angaben zum vielseitigen Bildungs-und Sportangeboten finden Sie hier.
Seit 2014, und nicht erst seit die Klimadebatte allgegenwärtig ist, wird das Mattli Antoniushaus CO2-neutral betrieben. Swiss Climate, Bern berechnet den jährlichen CO2-Ausstoss des Mattli Antoniushauses und würdigte unsere Ressourcenoptimierung anlässlich der Zustellung des CO2-Management-Berichtes 2018 als beispielhaft. Damit das Mattli Antoniushaus als 100 % CO2-neutraler Betrieb bezeichnet werden darf, müssen die von Swiss Climate berechneten CO2-Emissionen kompensiert werden. Das erfolgt mit einer Massnahme, welche gleich viel CO2 aus der Atmosphäre bindet, wie im Mattli Antoniushaus für die Produktion der Dienstleistungen ausgestossen wird. Diese Kompensation wird von uns über das Oberallmig Klimaschutzprojekt der Oberallmeindkorporation Schwyz (OAK) abgegolten. Die Gäste bezahlen einen Nachhaltigkeits-Bonus von CHF 2.- pro Nacht. Mit dem dadurch erzielten Ertrag werden die Nachhaltigkeitsmassnahmen mitfinanziert.
Die Bestätigung, dass unser Ziel, eine umfassend gute Dienstleistungen zu bieten, erfolgreich ist, war die Wahl zum bestes Schweizer Tagungszentrum 2016. Diese Anerkennung kam nicht von einem anonymen Gremium, sondern direkt von den Gästen.
Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) lancierte auch im 2018, unter dem Patronat von Bundesrat Alain Berset, ein Kulturerbejahr. Wir meldeten die Franziskanische Gemeinschaft der deutschen Schweiz unter dem Titel «Franziskus und Klara von Assisi – Impulse für die heutige Zeit» als immaterielles Kulturerbe an. Basierend auf dem Zitat von Frau Isabelle Chassot, Direktorin BAK: „2018 soll es nicht um das Wie gehen, sondern um das Wann und um das für Wen. Nicht Erhaltungsstrategien stehen im Mittelpunkt, sondern die Bedeutung des Kulturortes für die heutige Gesellschaft.“ (Quelle: Interview im NIKE-Bulletin 1-2 2017) beteiligten wir uns mit dem Mattli Antoniushaus als materielles Kulturgut an Veranstaltungen. Als letztes Bildungshaus der Franziskanischen Gemeinschaft in der deutschen Schweiz fanden unter anderem am zweiten September-Wochenende 2018 die Tage des Denkmals statt.
Wir unterstützen das Consonus Vokalensemble, welches den Namen des Mattli Antoniushauses "als Botschafter" fröhlich, musikalisch, hoch professionell nach aussen trägt. Der Chor besteht aus rund dreissig 20 - 30 jährigen guten Hobby- und teilprofessionellen Sängerinnen und Sängern. An der Chor-Weltmeisterschaft im Sommer 2018, in Südafrika gewann der junge Chor in den drei Kategorien „gemischte Kammerchöre“,„Musica sacra a cappella“ und „Spiritual“ je die Goldmedaille.
Auch die Musicalschule "VoiceSteps", Zug wird mit Werbefranken, bzw. mit gesponserten Probewochenenden vom Mattli Antoniushaus unterstützt.
Wir nehmen den Schutz der Daten unserer Gäste ernst und pflegen einen sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten.
Datenschutz im Mattli Antoniushaus
Für Fragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an Hans Egli, Geschäftsleiter und Datenschutzbeauftragter im Mattli Antoniushaus > Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Unser Schutzkonzept wird aufgrund der behördlichen Anpassungen zwei Mal monatlich überprüft und gegebenenfalls überarbeitet. Das aktuell publizierte «Schutzkonzept unter Covid-19» ersetzt sämtlichen früheren Schutzkonzepte des Mattli Antoniushauses und ist bis auf Widerruf oder bis zur Publikation einer neuen Version gültig. Dieses gilt als Vertragsbestandteil.
Covid-19-Schutzmassnahmen Seminar- und Bildungszentrum - wegen vorübergehender Betriebsschliessung deaktiviert
Cororna-Schutzkonzept Antoniuskapelle - wegen vorübergehender Betriebsschliessung deaktiviert