Kurse und Seminare

Bildung und Kultur 2023

«Weitsicht – der Welt verpflichtet»

Wer dem Diskurs zu «Notwendige Bildungsarbeit» nachgeht, stösst auf den Begriff «Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung». Dieser Bildungsansatz verfolgt das Ziel: Alle Menschen innerhalb der planetaren ökologischen Belastbarkeitsgrenzen haben heute und morgen ein gutes Leben und können sich dafür kompetent einsetzen.

Papst Franziskus zeigt mit seinen aktuellen Themensetzungen, dass auch er diese Zielsetzung innerkirchlich mittragen will. Er sieht diese Themen als unabdingbar für die heutige Kirche an.

Auch wir stellen uns der Frage: Wie kann das Mattli Antoniushaus in Zukunft «Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung» unterstützen? Wir geben beispielsweise kompetenten Referenten und Referentinnen eine Plattform, wo sie nachhaltige, ökologisch-ökonomisch ethische und deshalb verantwortbare Antworten vermitteln können. Dazu haben wir Angebote, die der Frage nachgehen, wie Theologie, Spiritualität, Philosophie, Psychologie und Pädagogik diesen notwendigen Bewusstseinswandel unterstützen können.

Zum Fokus auf stetiges Wirtschaftswachstum und Wohlstandsvermehrung sowie einen egozentrisch geprägten Freiheitsbegriff setzen wir einen Kontrapunkt in Richtung ethische Wertsetzungen. Hier liegen die Themen einer nachhaltigen kirchlichen Erwachsenenbildung.

Im franziskanischen Bildungs- und Spiritualitätsverständnis geht es um die Botschaft der Einfachheit, Geschwisterlichkeit und um die Sorge für die Welt in ihrer Ganzheit.
Unter dem Jahresmotto «Weitsicht – der Welt verpflichtet» wagen wir einen ersten Schritt, indem wir diese Grundpfeiler in unser Jahresprogramm aufgenommen haben und in den folgenden Jahren uns davon prägen lassen.
Kommen Sie mit auf die «Wegsuche»? Es würde uns sehr freuen.

Pace e Bene!
Eugen Trost, Leiter Bildung und Kultur

pdfMattli Jahresprogramm 2023

pdfMattli Jahresprogramm 2024

Falls Sie eine gedruckte Broschüre bevorzugen, freuen wir uns über Ihre Bestellung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Kursangebot

Unter-Kategorien

07
Dezember
2023

07.12.2023, 18:00 - 10.12.2023, 14:00 Uhr
Mit Teresa von Avila durch den Advent

Via integralis verbindet Zen-Meditation und christliche Mystik. Der Erfahrungsweg fördert die achtsame Präsenz, die Entfaltung des eigenen Potenzials und Mitgefühl im Leben. Er mündet in Weltverantwortung im Alltag.

08
Dezember
2023

08.12.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
FG-Treff: «Gelobt seist du durch unsere Schwester, Mutter Erde», Dezember 2023

Die Treff-Tage laden dazu ein, sich bewusst mit allem Geschaffenen zu verbinden und dem Geheimnis und dem Reichtum der Schöpfung neu auf die Spur zu kommen. Leitfaden ist uns dabei die päpstliche Enzyklika «Laudato si».

15
Dezember
2023

15.12.2023, 18:00 - 17.12.2023, 14:00 Uhr
Ich bin – Stimme des Lichtes - Dezember 2023

Wir wollen in der Adventszeit Ruhe finden und unsere Stimme sowie unser inneres Licht zum Strahlen bringen. Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die geweihte Nacht und die Geburt des Lichtes in uns vorzubereiten.

16
Dezember
2023

16.12.2023, 09:00 - 17.12.2023, 17:00 Uhr
Gastkurs: Shaolin Qi Gong «HeilQiGong» und Chan Meditation

Die Wochenendkurse sind eine gute Ergänzung zu den Kursen der Seminarreihe. In diesem Kurs erlernen Sie die Form «HeilQiGong», Übungen zum Wecken der Energie, Shaolin Atemübungen, Bewegungs- Qi Gong und Chan Meditation.

26
Dezember
2023

26.12.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Weihnachtskonzert mit dem Duo Merula

Wie jedes Jahr zur Weihnachten findet unser traditionelles Weihnachtskonzert statt. Unter dem Titel «Parfumes des mythes» spielen Evamaria Felder (Flöte) und Mirjam Wagner (Klavier/Orgel) französische Musik ab der Spätromantik. Werke von: Claude Debussy Francis Poulenc, Charles-Marie Widor, Gabriel Fauré und Olivier Messiaen

28
Dezember
2023

28.12.2023, 09:30 - 01.01.2024, 15:00 Uhr
Gastkurs: Schweizer Malschule - Aufbruch und Durchbruch 2023/24

Gestalterisch über Neujahr «aufbrechen» und neuen Ideen zum «Durchbruch» verhelfen. Lustvolles Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken steht im Vordergrund dieses Kurses. Am letzten Tag können die Werke besichtigt werden.

30
Dezember
2023

30.12.2023, 18:00 - 02.01.2024, 14:00 Uhr
Das neue Jahr im Einklang beginnen

Dem Leben verpflichtet wollen wir in den Tagen zwischen den Jahren voller Dankbarkeit das alte Jahr in Würde verabschieden und das neue Jahr in Frieden begrüssen.

05
Januar
2024

05.01.2024, 15:00 - 07.01.2024, 14:00 Uhr
Mit Gott auf der Leiter

Wie wäre es, zu Beginn des Jahres über das eigene Gottesbild nachzudenken und einen Ausblick auf Kommendes zu wagen? Unser Gottesverständnis entwickelt sich genauso wie unsere Sicht auf die Wirklichkeit.

05
Januar
2024

05.01.2024, 18:00 - 07.01.2024, 15:00 Uhr
Entdecke die eigene Mitte im kreativen Raum

Einerseits sind Salutogenese und Achtsamkeit in aller Munde, andererseits belasten Druck, Tempo sowie mediale Reize unseren Körper immer einseitiger. Die moderne Wissenschaft lehrt, wie wir uns durch verstehendes Wahrnehmen und schöpferisches Tun neu ausrichten können.

20
Januar
2024

20.01.2024, 10:15 - 21.01.2024, 14:00 Uhr
Märchen packend erzählen

Der Kurs führt ein in die bildreiche Märchensprache und leitet an, ein kurzes Märchen Schritt für Schritt zu erarbeiten und in der eigenen Mundart zu erzählen. Angesprochen sind alle, die Freude haben an Märchen und sie packend für Kinder oder Erwachsene erzählen möchten.

22
Januar
2024

22.01.2024, 08:00 - 24.01.2024, 17:00 Uhr
Lebens- und Glaubenswege begleiten – franziskanisch, Teil 3 - Bibelwerkstatt

ausgebucht

Theologische Sprache heute finden

Der Kurs ermöglicht Erfahrungen und eröffnet Räume der Reflexion für das tiefere Verständnis des eigenen Lebens- und Glaubensweges. 

28
Januar
2024

28.01.2024, 09:00 - 17:30 Uhr
Klang und Stille - Klangschalen - Massage und Meditation

Im Wechsel von Klangschalen-Massage und Meditation/Dösen schenken wir uns tiefgehend-nachhaltige Entspannung und regenerierend-vitalisierendes Kraftschöpfen mitten im Alltag.

02
Februar
2024

02.02.2024, 18:00 - 04.02.2024, 16:00 Uhr
Kontemplation - in der Stille Gott verbunden - Februar

Die Kontemplation ist eine «passive» Form des Meditierens – Eigenimpulse, persönliches Gestalten der Meditation treten zurück zugunsten eines vertrauenden Verweilens in der Stille.

03
Februar
2024

03.02.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
Offene franziskanische Tagung - ich bin ich

Jeder Mensch ist als Original geschaffen, ist einzigartig. Es gilt, die eigene Identität zu entdecken, zu entfalten und zu bejahen. Die Tagung steht franziskanisch Interessierten aller Lebensformen offen, bietet fundierte Impulse und lässt Raum für kreative Auseinandersetzung.

09
Februar
2024

09.02.2024, 17:00 - 11.02.2024, 14:00 Uhr
Sechs Urbedürfnisse - Life-Work-Balance und ich

Was meinen wir mit Life-Work-Balance, mit Ausgeglichenheit im Leben? Wann gelingt sie, wie sehen Schieflagen aus? Wir gehen  vertieft den Kräften nach, die uns im Alltag Schwierigkeiten bereiten und aus der Bahn werfen.

 

23
Februar
2024

23.02.2024, 15:00 - 25.02.2024, 14:00 Uhr
Vom Schmerz zur Hoffnung - Ökospiritualität 1

Das Seminar bietet einen Einblick in «die Arbeit, die wieder verbindet», deren Ziel der Wandel aller Systeme zu mehr Gerechtigkeit, Frieden und ökologischer Nachhaltigkeit ist. Sie führt durch die vier Schritte der tiefenökologischen Spirale.

23
Februar
2024

23.02.2024, 18:00 - 25.02.2024, 15:00 Uhr
Von den Sinnen - Schreibwerkstatt für Frauen - Februar

Schreiben ist Kopfarbeit, so die landläufige Meinung. Was, wenn Schreiben für einmal über den Kopf hinaus in den Körper geht? Oder diesen als Ausgangspunkt nimmt und das Schreiben zum Ausdruck bringt, was im Sinneseindruck seinen Ursprung hat? Vorkenntnisse sind für diesen Kurs keine nötig.

01
März
2024

01.03.2024, 18:00 - 03.03.2024, 14:00 Uhr
So ganz stille ... Kontemplatioswochenende

«Wenn es nur einmal so ganz stille wäre», so beginnt ein Gedicht von Rainer Maria Rilke aus seinem berühmten Stundenbuch. Das Gedicht eröffnet eine Verheissung: Stille verwandelt. In der Stille wird Gott Mensch, in einem dynamischen, multidimensionalen Geschehen.

01
März
2024

01.03.2024, 18:30 - 03.03.2024, 14:00 Uhr
Zazenkai Zen-Wochenende

Zen ist ein meditativer Weg, der über Indien–China–Japan zu uns gefunden hat. In konzentrierter Achtsamkeit und in der Stille wird der Geist klar und ruhig. Der Weg führt uns zu unserem Wesenskern, voll Mitgefühl und Weisheit.

02
März
2024

02.03.2024, 09:00 - 03.03.2024, 14:00 Uhr
Gastkurs: Yin Yoga und Klangschalen-Massage

In diesem Wochenendkurs geben wir das von uns entwickelte, neuartige Zusammenwirken von Yin Yoga und Klangschalen-Massage weiter. Es sind keinerlei Vorkenntnisse in Yoga und Klangschalen-Massage für dieses praktisch ausgerichtete Erfahrungswochenende nötig.